Streitthema Kitagebühren

Die Verwaltung hatte einen Antrag zur Erhöhung der Kindergartengebühren eingebracht, der in der Maximalstufe eine Erhöhung von über 50 Prozent bedeutet hätte. Das fanden wir zu hoch und den Familien nicht zumutbar. Deshalb hat das BürgerProjekt einen Änderungsantrag eingebracht, der sich an der Erhöhung der Lebenshaltungskosten (17 Prozent) und der Einkommen (19 Prozent) orientierte.
Dieser Kompromissvorschlag wurde leider abgelehnt.
Allerdings wurde der Antrag der Verwaltung in der Folge ebenfalls abgelehnt (13 Ja, 2 Enthaltungen, 13 Nein). Das bedeutet, dass keinerlei Erhöhung der Kindergartengebühren beschlossen wurde.
In unserem Wahlprogramm hatten wir versprochen, uns für die Belange von Familien einzusetzen. Daher sind wir unserer Linie treu geblieben und haben diesem Antrag nicht zugestimmt.