3.) WIR KÖNNEN WIRTSCHAFTEN!

Viele Bürgerinnen und Bürger machen sich nicht unbedingt viele Gedanken darüber, wie ihr Stadtbad finanziert wird oder was die Pflege einer Grünanlage kostet. Das müssen sie auch gar nicht! Denn dies ist wohl die wichtigste und auch eine der schwierigsten Aufgaben, die Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat gemeinsam lösen müssen.

Sie gemeinsam müssen wie in einer Familie dafür Sorge tragen, dass etwa das gemeinsame Haus langfristig und sicher finanziert wird oder Kleidung, Essen und Strom bezahlt werden können. Ein Auto, ein Urlaub und die Musikschule für die Kinder sollen ja auch noch drin sein. Nicht zu vergessen, dass für zukünftige Anschaffungen oder Unvorhergesehenes auch etwas angespart werden sollte.

In den letzten Jahren war das BürgerProjekt durch seine Arbeit maßgeblich mit daran beteiligt, für die Finanzen der Stadt Arnstadt wieder ein stabiles Fundament zu legen. Diese Arbeit war schwer. Aus dieser Erfahrung heraus stehen wir natürlich auch in Zukunft dafür ein, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit von Arnstadt dauerhaft gesichert bleibt.

Wichtige Themen unserer zukünftigen Arbeit werden sein:

  • Schulden abbauen

Arnstadt muss jedes Jahr für seinen Schuldendienst drei Millionen Euro zahlen. Wir wollen, dass dieser Betrag durch mehr Schuldentilgung als neue Kreditaufnahme langfristig sinkt und die Stadt dadurch zusätzliche Handlungsspielräume bekommt.

  • Effizienz und Nachhaltigkeit

Fördermittel für Investitionen gibt es immer wieder. Doch die Folgekosten müssen von der Stadt getragen werden. Wir wollen, dass alle Projekte vor Realisierung auf ihre Kosteneffizienz und ihre Nachhaltigkeit geprüft und anderenfalls nachgebessert werden.

  • Gebührenpolitik für Bürgerinnen und Bürger

Arnstadt hat viele kulturelle und soziale Einrichtungen und verlangt dafür im Vergleich mit anderen Städten oftmals moderate Gebühren. Wir wollen, dass diese moderate Gebührenpolitik fortgesetzt wird. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Leistung unserer Stadt auch in der Öffentlichkeit noch besser wahrgenommen wird.

  • Kostensicherheit ist kein Zufall

In den letzten Jahren mussten in Arnstadt keine wesentlichen Gebühren oder Steuern mehr erhöht werden. Nicht die Gewerbesteuer, nicht die Kindergartengebühren, nicht die Grundsteuer. Voraussetzung dafür waren ein effizienter Mitteleinsatz und die Reduzierung von Ausgaben. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass dies auch zukünftig so bleibt.

  • Zukunft planen.

Wohin soll sich Arnstadt entwickeln? Wohin soll die Reise gehen? Gerade jetzt, gemeinsam mit den neuen Ortsteilen? Wir brauchen ein Ziel, ein Leitbild, nach dem die Entwicklung unseres Gemeinwesens in den nächsten Jahren auch finanziell sicher gestaltet werden kann. Wir wollen die Erarbeitung eines solchen Leitbildes gemeinsam mit einer breiten Bürgerbeteiligung vorantreiben.

Wir stehen für eine stabile Finanzpolitik, mit der wir unser gemeinsames Haus zukunftssicher gestalten können.

Zurück zur Einführung in das PROGRAMM

Weiter zu

Punkt 1: LEBEN IN STADT UND ORTSTEILEN
Punkt 2: STADTENTWICKLUNG – BAUEN FÜR DIE ZUKUNFT!
Punkt 4: UNSER ARNSTADT